Französische Boule-Freunde zu Gast

“Sprachbarrieren sind keine Hindernisse für neue Freundschaften”

Freitag, 24.06.2022
Mit 18 Personen reiste die bunte Truppe aus Saint-André chez Lille im Hotel Robens in Nievenheim an. Nach dem obligatorischen Begrüßungstrunk stand direkt Programm an. Unter Begleitung von Reiner Klingen und Franz Bergen fand man sich zu einer Bus-Rundfahrt durch den Chempark-Dormagen. Für die Gäste war eine französischsprachige Führung organisiert. Mit viel Interesse folgten die Gäste den Ausführungen zu Dormagens Hauptarbeitgeber.


Danach wurde in geselliger Runde das gute und reichhaltige Abendessen im Hotel Robens serviert. Leider konnten nur wenige Stürzelberger dem Abend beiwohnen.

Samstag, 25.6.2022
45 Boulebegeisterte meldeten sich zum Pétanque-Turnier auf TGS-heimischer Fläche an. Gespielt wurde im Dublette Supermelée-Modus. Bei strahlendem Sonnenschein war die Laune bestens und die Spiele abwechslungsreich. Die Stürzelberger Spieler konnten von den französischen Freunden eine Menge lernen. Die deutsch-französische Mischung funktionierte im Turnierablauf hervorragend. Die Sprachbarrieren waren schnell vergessen. Man verstand sich auch ohne vieler Worte. Gesten und guter Wille versetzten Berge.
Nach 8 Stunden, incl. einer gut bemessenen Mittagspause, teilten sich, nicht ganz unerwartet, die Gäste die ersten 4 Plätze in den eigenen Reihen auf. Marco Idem wurde Turniersieger und sicherte seiner Heimatstadt den riesigen Wanderpokal. Antony Dondaine, Bernhard Leman und Sylvain Dubreucq folgten dann vor den ersten Stürzelbergern Willi Erpenbach und André Schmitten.

An diesem Tag musste aufgrund vieler Corona-Erkrankungen ordentlich improvisiert werden. Ganz besonderer Dank gilt dabei Silvia Glehn, die sich mit Helga um Getränke, Bedienung und das Kassieren kümmerte. Ebenso zeigte Willi Erpenbach großen Einsatz an der Spüle und Werner Hilbert bei der Beschaffung von Senf.

Der Abend auf der Clubhaus-Terrasse war sehr ausgelassen und harmonisch. Es wurde fröhlich gefeiert und die gewonnenen Sachpreise (in Form von diversen Alkoholica) stolz präsentiert. Reiner Klingen verschaffte sich immmer wieder mit kleinen Reden und Moderationen Gehör und verstärkte gekonnt das französisch-deutsche Gemeinschaftsfeeling.

Kurzum: Wer nicht dabei war, hat was verpasst!

Sonntag, 26.6.2022
Nach dem Frühstück traf man sich zum freien Spielen auf dem TGS-Gelände und vertrieb sich die Zeit bis zur Abreise nach Düsseldorf. Im Brauhaus Uerige ging es noch einmal hoch her mit Rheinischer Küche zum Altbier. Es wurden neue Freundschaften geschlossen und viel gelacht.
Anschließend vertrieb man sich die Zeit bis zur Heimreise mit einem kleinen Bummel durch die Altstadt.

Gegen 17:00 verabschiedeten sich die Gäste aus St. André und die verbliebenen Stürzelberger herzlich voneinander und versprachn sich ein baldiges Wiedersehen in Frankreich.

“Gastfreundschaft ist die Kunst, seine Besucher zum Bleiben zu veranlassen, ohne sie am Aufbruch zu hindern!”

 

 

TGS-Sommerfest 2022 ein voller Erfolg

“36 Grad und es wird noch heißer…”
Manchem Besucher klangen Inga Humpes Worte aus dem Sommerhit 2007 in den Ohren. Dennoch ließen sich zahlreiche StürzelbergerInnen mit ihren Familien nicht davon abhalten, das Festgelände der TGS zu besuchen und die von verschiedenen Abteilungen angebotenen Sportarten auszuprobieren, natürlich alles mit dem vom Wetter gebotenen Maß von Langsamkeit.

Während die Erwachsenen sich den raren Platz in Baum- oder Schirmschatten oder am vielseitigen, einer Konditorei in nichts nachstehenden Kuchenbuffet teilten, freuten sich die Kinder über die riesige Hüpfburg, die Darbietungen der Stürzelberger Feuerwehr oder einfach über einen kühlen Guss aus dem Bewässerungsschlauch des Tennisplatzes, der diesmal eine gänzlich andere Funktion zu erfüllen hatte.

Die meisten Besucher hielten tapfer der nachmittäglichen Sonne stand, viele andere kamen abends dazu, sie alle freuten sie sich schon auf die für’s Abendprogramm angekündigte Band “Hobson’s Choice”.

Die überregional bekannten Musiker (dessen Leadsänger Frank Weinsberg sich übrigens bei der TGS fit hält) sorgten mit einer guten Mischung aus bekannten Coverversionen und eigenen Stücken mit Schwerpunkt Rock und Blues mächtig für Stimmung. Das traf ziemlich genau den Nerv der Besucher auf der Clubhausterrasse, die dann auch schnell von Tischen und Stühlen befreit wurde und sich in eine bis zur letzten Zugabe brodelnde Tanzfläche verwandelte.

Bei nun etwas abgemilderter Hitze feierten die Gäste ausgelassen bis in die Nacht.

Einen tollen Tag haben die vielen TGS’ler Organisatoren und Helfer auf die Beine gestellt, der von vielen Stürzelbergern und “auswärtigen” Gästen nach 2-jähriger Feier-Abstinenz dankbar genutzt wurde.

Auch für unser geplantes Spielplatzprojekt ergab sich ein positiver Nebeneffekt, gelang es uns doch, mehr als 100 BesucherInnen ihre Zustimmung zum noch bis Ende Juni laufenden “Gemeinwohlcheck” der Stadt Dormagen zu entlocken
–> https://mitgestalten.dormagen.de/buergerbudget-2022 .

Die erhaltenen Rückmeldungen war nahezu einstimmig: Ein rundum gelungenes Sommerfest, das in allen Programmpunkten überzeugt hat.

Es gibt übrigens eine kleine Auswahl von Fotos, die unsere Mitglieder zur Verfügung gestellt haben.
>>>HIER GEHTS ZUR GALERIE<<<

Tennis H50: Souveräner Aufstieg in die BKB gelungen

Samstag, 11.6.2022

Vor dem finalen Spiel der Stürzelberger H50 in der BKC gegen Holzbüttgen am 11.06.22 fehlte ein Sieg für den Aufstieg in die BKB. Holzbüttgen konnte noch an die TGS H50 Mannschaft vorbeiziehen.

Nach zwei schweren Corona Jahren mit Einschränkungen konnte die aktuelle Saison wieder im Normalmodus gespielt werden. Die H50 Mannschaft ging dann als Außenseiter in die Tennissaison 2022.

In der 6 Teams umfassenden Gruppe wurden die ersten 4 Spiele gewonnen und im Finale am 11.06.22 auf der TGS Anlage folgte der 5 Sieg und der Mannschaft gelang der Aufstieg.

Insgesamt kamen 9 Spieler zum Einsatz. Dabei blieben, Todor Nikolovski, Georg Hellingrath und Kapitän Uwe Bannert ungeschlagen im Einzel und Doppel und waren damit die Säulen für die erfolgreiche Saison.

Die geschlossene Teamleistung war der Schlüssel für den gelungenen Aufstieg. Die Spieler der TGS H50 freuen sichauf die nächsten Wettbewerbe, insbesondere der noch ausstehende Pokalwettbewerb. In der kommenden Spielzeit ist es Ziel, die Klasse zu halten.

 

FACEBOOK